Der Naturcamping
An einem atemberaubenden Ort draußen sein, dort aufwachen. Dies ist Camping rund um die Strotzbüschermolen.
Auf dem Gelände rund um die Strotzbüscher Mühle, im Tal des kleinen Flusses Uessbach, liegt der Naturcampingplatz. Das Gelände ist nur über eine kurvige, Sackgassenstraße durch den Wald erreichbar. Unten angekommen schlängelt sich das Wasser des Baches malerisch durch die Landschaft. Das Tal erstreckt sich in Ost-West-Richtung und ist dadurch den ganzen Tag sonnenverwöhnt. Der Ort wird von waldreichen, felsigen Hängen mit Buchen und Eichen umgeben. An den Ufern des Baches haben sich Grasflächen gebildet, die von verschiedenen (Obst-)Bäumen geprägt sind. Zwischen diesen Bäumen lässt es sich wunderbar campen.
Camping ist mit dem eigenen Zelt, Wohnwagen, Wohnmobil oder jeglicher anderer Campingausrüstung möglich. Außerdem stehen drei komplett eingerichtete Hütten zur Miete bereit, und man kann „in einem Wagen schlafen“. Auf dem Naturcampingplatz können maximal 80 Gäste gleichzeitig übernachten.
Zur Gast sein, Hund und Strichliste
Wir laden Menschen ein, in aller Freiheit „Gast“ im wahrsten Sinne des Wortes zu sein. Bei uns ist man nicht „auf dem Campingplatz“, sondern campt im Garten von Sonya und Hans. Hier gibt es keine Schilder mit Befehlsformen. Jeder ist selbstverständlich für seine Umgebung und somit auch füreinander verantwortlich. Den Verbrauch von Holz oder Getränken notiert man selbst auf einer Strichliste. Wir laden Menschen ein, in aller Freiheit „Gast“ im wahrsten Sinne des Wortes zu sein. Bei uns ist man nicht „auf dem Campingplatz“, sondern campt im Garten von Sonya und Hans. Hier gibt es keine Schilder mit Befehlsformen. Jeder ist selbstverständlich für seine Umgebung und somit auch füreinander verantwortlich. Den Verbrauch von Holz oder Getränken notiert man selbst auf einer Strichliste. Die Endabrechnung erfolgt erst bei der Abreise. Neben Menschen sind auch Hunde willkommen.
Zur Gast sein, Hund und Strichliste
Wir laden Menschen ein, in aller Freiheit „Gast“ im wahrsten Sinne des Wortes zu sein. Bei uns ist man nicht „auf dem Campingplatz“, sondern campt im Garten von Sonya und Hans. Hier gibt es keine Schilder mit Befehlsformen. Jeder ist selbstverständlich für seine Umgebung und somit auch füreinander verantwortlich. Den Verbrauch von Holz oder Getränken notiert man selbst auf einer Strichliste. Wir laden Menschen ein, in aller Freiheit „Gast“ im wahrsten Sinne des Wortes zu sein. Bei uns ist man nicht „auf dem Campingplatz“, sondern campt im Garten von Sonya und Hans. Hier gibt es keine Schilder mit Befehlsformen. Jeder ist selbstverständlich für seine Umgebung und somit auch füreinander verantwortlich. Den Verbrauch von Holz oder Getränken notiert man selbst auf einer Strichliste. Die Endabrechnung erfolgt erst bei der Abreise. Neben Menschen sind auch Hunde willkommen.
Waschen, Toilettennutzung, chemische Toilette.
Die Toiletten, Duschen und Spülmöglichkeiten sind neu eingerichtete Räume in den ehemaligen „Mühle“-Gebäuden. Die Toiletten sind von den Duschen und den Spülmöglichkeiten getrennt. Es gibt drei Duschen und eine Familiendusche. Außerdem stehen fünf Toiletten zur Verfügung, drei für Frauen und zwei für Männer, sowie zwei Urinale. Die sanitären Einrichtungen sind mehr als ausreichend und werden täglich gründlich gereinigt. Zudem kann eine Waschmaschine und ein Trockner genutzt werden. Wir haben keine Möglichkeit, chemische Toiletten zu entleeren. Solltest du Chemikalien in deiner Toilette verwenden, kannst du diese in dem Ort Lutzerath (3 km von hier) entleeren.
Das Auto und das Feuermachen
Das Gelände ist autofrei. Für Autos haben wir einen Parkplatz. Natürlich bist du mit deinem Camper oder Auto mit Dachzelt herzlich willkommen. Weiterhin ist die Straße ins Tal mit einer Steigung von 14 % und zwei scharfen Haarnadelkurven versehen. Fahrer, die sich unsicher fühlen, mit Caravans oder anderen Anhängern (bis 7,5 Meter und 1300 kg schwer) herunterzufahren, können wir auf Wunsch mit unserem eigenen Auto zur Seite stehen. Wir übernehmen dann die Aufgabe. Es gibt mehrere Gartenöfen, in denen man gut ein Feuer machen kann. Holz für das Feuer wird selbst abgewogen und die Anzahl der Kilo auf der entsprechenden Liste eingetragen. Holz kann auch selbst mitgebracht werden.
Die Herberge und der Kühlschrank
Im Juli und August werden in der Herberge keine großen Gruppen empfangen (der Rest des Jahres schon). Du kannst dann ein Zimmer oder Apartment „nehmen“. In den Sommermonaten ist es im Gebäude oder unter der Überdachung der Herberge auch für Camper angenehm. Durch die dicken Mauern ist es kühl, und bei Regen ist es ein schöner Ort, um Schutz zu suchen. Es gibt Internet. Du kannst dort lesen oder etwas trinken. In den Monaten Juli und August steht ein Kühlschrank mit Getränken zur Verfügung, aus dem sich jeder nach dem Strichlistenprinzip etwas entnehmen kann.
Die Herberge und der Kühlschrank
Im Juli und August werden in der Herberge keine großen Gruppen empfangen (der Rest des Jahres schon). Du kannst dann ein Zimmer oder Apartment „nehmen“. In den Sommermonaten ist es im Gebäude oder unter der Überdachung der Herberge auch für Camper angenehm. Durch die dicken Mauern ist es kühl, und bei Regen ist es ein schöner Ort, um Schutz zu suchen. Es gibt Internet. Du kannst dort lesen oder etwas trinken. In den Monaten Juli und August steht ein Kühlschrank mit Getränken zur Verfügung, aus dem sich jeder nach dem Strichlistenprinzip etwas entnehmen kann.
Sonya kocht
Sonya kookt in Juli en Augustus 4 dagen per week en wel op donderdag, vrijdag, zaterdag en zondag. Bij het vallen van de avond (19.00 uur) wordt er, onder de overkapping voor de herberg, de maaltijd geserveerd. Het is een ruime maaltijd met een hoofdgerecht, een salade of soep en een toetje toe. Waarna het bij een koffie of thee nog fijn natafelen is. In principe gaat het om één menu, maar er wordt rekening gehouden met allergieën, uiteraard is vegetarisch eten helemaal geen probleem.
Miteessen, Brötchen und Frühstück
Wenn du im Voraus angibst, dass du mitessen möchtest, kannst du abends an der langen Tafel Platz nehmen. Es ist der Ort, um gut zu essen, aber auch, um mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen. Eine Flasche Wein steht an der Bar, und aus dem Schrank kannst du ein Glas nehmen. Ein Strich hinter deinem Namen reicht aus. Morgens haben wir braune und weiße Brötchen für beim Zelt, aber du kannst auch ein vollständiges Frühstück genießen.
Spielplatz für Kinder
Vor allem in den Monaten Juli und August gibt es auf dem Gelände relativ viele Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren. Obwohl die Seil-Schaukeln ein absolutes Highlight sind, ist mehr davon eher weniger... Für die Kinder ist das Tal ein wahres Abenteuerspielplatz. Da das Gelände relativ klein und übersichtlich ist und zudem autofrei, finden die Kinder sich sehr schnell und Freunde sind schnell gefunden. Für Eltern ist es schön zu sehen und oft eine Erleichterung, dies mitzuerleben :-). Für die ganz Kleinen gibt es einen Sandkasten und eine Rutsche.
Spielplatz für Kinder
Vor allem in den Monaten Juli und August gibt es auf dem Gelände relativ viele Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren. Obwohl die Seil-Schaukeln ein absolutes Highlight sind, ist mehr davon eher weniger... Für die Kinder ist das Tal ein wahres Abenteuerspielplatz. Da das Gelände relativ klein und übersichtlich ist und zudem autofrei, finden die Kinder sich sehr schnell und Freunde sind schnell gefunden. Für Eltern ist es schön zu sehen und oft eine Erleichterung, dies mitzuerleben :-). Für die ganz Kleinen gibt es einen Sandkasten und eine Rutsche.
Was gibt es zu tun
In der Umgebung gibt es viel zu sehen und zu tun. Natürlich kannst du hier wunderbar wandern und Rad fahren (für weniger Trainierte wird ein E-Bike empfohlen). Aber es gibt auch mehrere Burgen und authentische Dörfer. Trier, die älteste Stadt Deutschlands, ist die bekannteste und einen Besuch wert. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Wildpark in Daun, der Wolfsadlerpark in Pelm oder die Kletterwand in Manderscheid. Dies sind nur einige der vielen verfügbaren Optionen. Schau mal nach auf "Tagesausflüge"
Zum Einkaufen ist der nächste Ort das drei Kilometer entfernte Lutzerath. Dort findest du einen Supermarkt und einige andere Geschäfte.